
20.04.23
My new CD "TAUSEND FARBEN" is OUT NOW!

I am incredibly happy! Because, after more than 1 year of work, laughter, despair, confidence and goosebumps, the time has finally come!
"TAUSEND FARBEN" sees the light of day!
This EP is my personal outburst of courage! The result of my very own revolution:
5 songs that invite you to break out and pause, and to celebrate life with all its facets.
If you want to enjoy the songs including a lovingly designed booklet, click the button below, visit my shop and feel free to follow me wherever you listen to music!
Thank you for your support and enjoy!
„Würde fängt für mich da an, dass ich überhaupt LEBE!" (Isabelle Bodenseh)
Wenn wir darüber nachdenken, wie wir uns unser zukünftiges Leben vorstellen, dann geht es häufig darum, in was für einer Stadt ich leben möchte, was möchte ich beruflich tun, mit wem möchte ich mein Leben verbringen?
Menschen mit Handicaps, haben diese Entscheidungsmöglichkeiten häufig nicht, da es bereits an den grundlegenden Sachen fehlt und sie keine Möglichkeit haben, selbst Entscheidungen zu treffen.
Häufig werden Anträge auf Reha-Maßnahmen oder Hilfsmittel nach Aktenlage bearbeitet und abgelehnt. Einfach, weil es nicht wirtschaftlich ist, oder, ohne mit den Menschen gesprochen zu haben, der Patient in die Schublade „Bringt ej nichts.“ gesteckt wird.
Wenn du es bis 18 Jahren noch nicht geschafft hast: immer noch nicht laufen kannst, immer noch nicht sprechen kannst, dann lohnt sich gar nichts mehr.
Die Hilfmittelversorgung bricht ein und es wird ganz viel nicht mehr genehmigt!
ISABELLE BODENSEH
Man gewinnt den Eindruck, dass Menschen nur danach beurteilt und gefördert werden, inwieweit sie der Gesellschaft das zurückgeben können, was in sie investiert wird. Aber kann bzw. sollte ein Menschenleben so aufgerechnet werden?
Die notwendige Reha, die Juliette benötigt, um ihren Körper zu dehnen und ihre Spastiken zu lockern, finanzieren die Bodenseh’s seit Jahren selbst oder aus Spendengeldern, dabei ist sie für Juliette auf Dauer überlebenswichtig. Ohne die Reha würde Juliettes Körper sich in die Embryonalhaltung verkrümmen, Spastiken entwickeln und irgendwann sterben. Und das, bei vollem Bewusstsein.
Grenzt das nicht an unterlassene Hilfeleistung?
Und: Wenn unterlassene Hilfeleistung bei z.B. Unfällen ein Straftatbestand des Strafrechts ist, müssten dann abgelehnte Rehas oder Hilfsmittel, die über kurz oder lang zum Tod der Menschen führen, nicht ebenfalls als unterlassene Hilfeleistung eingestuft werden?
Dieser Gedanke kam mir grad während des Schreibens dieser Podcast-Beschreibung, ist vielleicht etwas extrem, aber vielleicht auch eine Idee für eine separate Folge.
Fakt ist, das es Kämpferinnen wie Isabelle Bodenseh braucht, die sich von dem Urteil der Behörden und Krankenkassen nicht abspeisen lässt und nichts unversucht lässt, um ihrer Tochter Juliette das bestmögliche und ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
Um der Fallnummer ein Gesicht und einen Namen zu geben und Juliette aus den Schubladen herauszuholen, fordert Isabelle Kreisverwaltungen und Krankenkassen heraus und konfrontiert sie mit Juliette:
„Unterhalte dich mit ihr! Stell ihr eine Frage!“
Und häufig sind diese dann ganz verwundert, dass man mit jemandem mit einer Zerebralparese eben doch kommunizieren kann.
Innovation und Inklusion gibt es nicht für umme!
Man muss sich entscheiden, ob man Menschen mit Handicaps in der Gesellschaft haben möchte.
ISABELLE BODENSEH
Wie es gehen kann, zeigt ein genossenschaftliches Wohnprojekt, bei dem Juliette sich als Mieterin beworben hat. Aufgerüttelt von dem Antrag der Bodenseh’s wurde kurzerhand eine Inklusions-AG gegründet, in der Bedenken geäußert und Fragen beantwortet werden.
Wir akzeptieren, dass die Menschen Bedenken haben und nehmen uns Zeit, reden mit ihnen.
ISABELLE BODENSEH
Wenn wir es schaffen, allen Menschen, egal, ob mit oder ohne Handicap auf Augenhöhe zu begegnen, und uns als Menschen zu sehen und zu respektieren, haben wir den allerwichtigsten Schritt geschafft!
Wir müssen uns bewusst machen, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass es wichtig ist, dass wir die Fähigkeiten und Stärken jedes Einzelnen fördern und anerkennen.
Ich hoffe, dass dich dieses Interview inspiriert hat, denn jeder Einzelne von uns kann dazu beitragen, indem wir uns informieren, sensibilisieren und aktiv werden.
Lass uns gemeinsam daran arbeiten, Barrieren abzubauen und die Vielfalt zu feiern, die unsere Gesellschaft ausmacht. Denn nur so können wir sicherstellen, dass der erste Paragraf des Grundgesetzes tatsächlich für alle Menschen gilt, unabhängig von ihrer körperlichen oder geistigen Verfassung.
Teile diese Folge gern mit Menschen, für die das wichtig sein könnte oder die das inspirieren könnte.
Was hast du aus dieser Folge für dich mitgenommen? Welcher Gedanke war für dich besonders wertvoll?
Schreib es mir gerne per E-Mail an podcast@nanee-music.com oder in die Kommentare auf meinem Instagram-Profil unter @nanee.music
Mehr Infos zum Isabelle Bodenseh:
-
Website: https://www.isabellebodenseh.de
-
Instagram: https://www.instagram.com/isabellebodenseh_jazzflute/
Du möchtest tiefer in deine persönliche Weiterentwicklung einsteigen und den nächsten Schritt Richtung Selbstbewusstsein tun?
Dann trag dich unter https://www.nanee-music.com/newsletter zu meinen NANÉE News ein und erfahre als erster, wenn es eine neue Folge, neue Musik und noch mehr Empowerment gibt.
In diesem Sinne bleib positiv und ganz du selbst,❤️
Deine
Nanée
My new CD "TAUSEND FARBEN" is OUT NOW!
Du möchtest dabei sein und keine Episode verpassen? Dann trage dich bei meinen NANÉE News ein und erfahre als Erste/r, wenn es etwas Neues gibt.
Sei dabei!
Über die Autorin
I'm NANÉE - singer-songwriter with the genetic defect CMN . I am a self-confident power woman and love to be on stage and to touch people with my songs.
But until then, it was a long way .
With a genetic defect through which my pigment cells form a lively pattern of hundreds of moles and a height of 1.85 m, the topic of body positivity and “being accepted for who I am” accompanies me for a lifetime.
For a long time I asked myself the questions "Who am I?" And "What actually makes me special?"
The experiences on my own path from the insecure and preferably invisible wallflower to the self-confident woman and singer who is on stage with CMN are my motivation to help all those with large or small external visual peculiarities, self-confidently through life and their own path to go.
Be it that you find yourself too tall, too small, too fat, too thin, or, like me, born with a rare genetic defect, such as CMN, Vitiligo or fire stains. I invite you to benefit from the knowledge about body positivity (body acceptance) and self-love that I have gained over the years!